Bekomme die wichtigsten Bekanntmachungen / Nachrichten des Coronavirus vom Gesundheitsamt und der dänischen Regierung auf Deutsch.
Vorbeugung vor Ansteckung im Alltag // Forebyg smitte i hverdagen
Wen sollte man bei Corona-Ansteckung kontaktieren? // Kontaktinformation ved smitte
Brief des Gesundheitsministeriums bezüglich Schulöffnungen (0.-5. Klasse) und Tagespflegen // Brev fra Sundhedsstyrelsen vedr. opstart af skole (0.-5. klasse) og dagtilbud
FAQ für Familien mit Kindern - FAQ til børnefamilier
Richtlinien für Kinder und Spielverabredungen - Børn og legeaftaler
Empfehlungen zum Coronavirus für Obdachlose - Råd om coronavirus til hjemløse
Empfehlungen an Schwangere - Gode råd til gravide
Empfehlungen zur seelischen Gesundheit - Gode råd om mental sundhed
Für Geschäfte: Guter Rat zum Coronavirus - Til butikker: Gode råd om coronavirus
Für diejenigen unter Ihnen, die älter oder chronisch krank sind - Til dig der er ældre eller kronisk syg
Neues Coronavirus Schützen Sie sich und andere - Ny coronavirus Beskyt dig selv og andre
Bekomme die wichtigsten Bekanntmachungen / Nachrichten des Coronavirus vom Gesundheitsamt und der dänischen Regierung auf Deutsch.
Vorbeugung vor Ansteckung im Alltag // Forebyg smitte i hverdagen
Wen sollte man bei Corona-Ansteckung kontaktieren? // Kontaktinformation ved smitte
Brief des Gesundheitsministeriums bezüglich Schulöffnungen (0.-5. Klasse) und Tagespflegen // Brev fra Sundhedsstyrelsen vedr. opstart af skole (0.-5. klasse) og dagtilbud
FAQ für Familien mit Kindern - FAQ til børnefamilier
Richtlinien für Kinder und Spielverabredungen - Børn og legeaftaler
Empfehlungen zum Coronavirus für Obdachlose - Råd om coronavirus til hjemløse
Empfehlungen an Schwangere - Gode råd til gravide
Empfehlungen zur seelischen Gesundheit - Gode råd om mental sundhed
Für Geschäfte: Guter Rat zum Coronavirus - Til butikker: Gode råd om coronavirus
Für diejenigen unter Ihnen, die älter oder chronisch krank sind - Til dig der er ældre eller kronisk syg
Neues Coronavirus Schützen Sie sich und andere - Ny coronavirus Beskyt dig selv og andre
Smitte|stop-app ist eine App die uns allen bei der Eindämmung von COVID-19 in Dänemark hilft.
Die App bietet die Möglichkeit Personen vor einer möglichen Infektion zu warnen die man nicht persönlich kennt aber mit der man im engeren Kontakt gewesen ist wie z.B. im ÖnV oder beim Restaurant besuch.
Je mehr Nutzer die App hat, umso effektiver wird sie im Einsatz gegen die Krankheitsverbreitung.
Die App smitte|stop gibt ihnen
Informationen zur App smitte|stop
Reisen in eine reihe von Ländern der EU/Schengen und dem Vereinigten Königreich ist nach Einschätzung des Statens Serum Institut (entsprechend dem RKI) dort möglich wo Infektionsraten niedrig sind und wo einreisen ohne größere Einschränkungen möglich sind. Für die Länder der EU/Schengen und dem Vereinigten Königreich die das Statens Serum Institut aufgrund von weiterhin hohen Infektionsraten als Quarantäneländer betrachtet verbleibt die Reisewarnung des Aussenministeriums auf stufe orange (allen nicht dringend notwendigen Reisen wird abgeraten). Reisewarnungen für EU/Schengen und dem Vereinigten Königreich verbleiben auch auf orange wenn es beträchtliche Einreiserestriktionen gibt.
Sie erhalten mehr Informationen zu den Reisewarnungen des Aussenministeriums für Reisen in die EU- und Schengen hier. Læs mere om Udenrigsministeriets rejsevejledninger for EU- og Schengenlande her.
Darüberhinaus lockert das Aussenministerium Restriktionen für Reisen in ausgewählte Länder ausserhalb der EU/Schengen und dem Vereinigten Königreich wo die EU zur Einschätzung gekommen ist das die Neuinfektionsraten unterhalb oder gleich dem EU-durchschnitt liegt. In diesen fällen wird aber auch weiterhin in betracht gezogen ob es Einreiserestriktionen oder Regelungen zur Quarantäne für Dänische Staatsbürger gibt und ob die generelle Sicherheitslage auf einem akzeptablem Niveau liegt.
Erhalten Sie mehr Informationen zu den Reisewarnungen des Aussenministeriums für Reisen ausserhalb der EU- und Schengen hier. Læs mere om Udenrigsministeriets rejsevejledninger for lande uden for EU og Schengen her.
Für Länder mit Reisewarnung Niveau Gelb fordert das Aussenministerium Sie auf besonders wachsam zu sein und sich stets über die Reisewarnung informiert zu halten, sowie den Empfehlungen des Aussenministeriums zum Reisen in Zeiten von COVID-19 zu folgen. Es wird ihnen des Weiteren empfohlen die App “Rejseklar” herunterzuladen und sich der “Danskerliste” anzumelden. Dann erhalten Sie stets die neuesten Informationen zu Reisewarnungen für das Land in dem sie gerade reisen. Udenrigsministeriets særlige rejseråd til en tid med COVID-19.
Sie können Informationen zu einzelnen Ländern auf der Webseite der entsprechenden Dänischen Botschaft entnehmen. Dabei handelt es sich um Informationen zu Restriktionen und anderen Maßnahmen lokaler Behörden zur Eindämmung von Infektionsherden.
Dänemark unterhält nicht Botschaften in allen Ländern. Einige Botschaften sind deshalb für mehrere Länder zuständig. Sie könne die Botschaft die für Sie zuständig ist finden indem Sie den Namen des Landes hier Schreiben her
Ab Montag den 8. Juni 2020 öffnen weitere Teile Dänemarks. Dies betrifft folgendes:
Das Versammlungsverbot wird ab dem 8. Juni von 10 Personen auf bis zu 50 Personen gelockert.
Die Regierung hofft das Versammlungsverbot ab dem 8. Juli auf bis zu 100 Personen und ab dem 8. August auf bis zu 200 Personen zu lockern. Dies ist jedoch noch nicht entscheiden.
Regionale Unterschiede
Aufgrund von regionalen Unterschieden des Infektionsdrucks gibt es auch regionale unterschiede bei der Wiedereröffnung der Gesellschaft. Ein Beispiel hierfür ist das alle Staatsbedienstete die westliche des Großen Belt beschäftigt sind nun Physisch an ihrem Arbeitsplatz erscheinen können. Die Staatsbediensteten der Region Seeland und der Hauptstadt werden voraussichtlich erst ab dem 15. Juni wieder Physisch an ihren Arbeitsplatz zurückkehren können.
Zusammenfassung der Regierungspressekonferenz vom Freitag den 29. Mai 2020
Es wird von allen Reisen ins Ausland bis einschließlich den 31. August abgeraten. Von dieser Reisewarnung ausgenommen sind Norwegen, Island und Deutschland.
Ab dem 15. Juni öffnet Dänemark seine Genzen für Besucher aus Norwegen, Island und Deutschland. Es werden aber Restriktionen für Besucher dieser Länder bestehen bleiben. Besucher müssen mindestens 6 aufeinander folgende Übernachtungen haben um nach Dänemark einreisen zu dürfen, Übernachtungen in der Hauptstadt Kopenhagen sind jedoch untersagt. Es werden zudem stichprobenartig Coronatestungen and den Grenzen vorgenommenen werden.
Bis auf Weiteres verbleibt die Grenze nach Schweden geschlossen. Dies ist begründet durch die unterschiedliche Strategie die Schweden während der Coranapandemie verfolgt hat.
Nach den Sommerferien wird über die Grenzöffnung zu den restlichen Schengen-Staaten beraten.
Unser aller Verhalten wird entscheidend dafür sein, wie die weiter Öffnung der Gesellschaft verlaufen wird. Dies gilt natürlich auch für unser Verhalten wenn wir über den Sommer Auslandsreisen tätigen.
Wenn man in andere Länder reist besteht die Gefahr einer Ansteckung, und diese mit nach Dänemark einzuschleppen. Es wird daher davon abgeraten Reisen in größere Städte zu tätigen. Es wird zudem darauf hingewiesen, bei Reisen unbedingt auf Restriktionen und Regeln in den entsprechenden Ländern zu achten.
Das Gesundheitsministerium empfiehlt dass nach Auslandsaufenthalten dringend eine 14 tägige Quarantäne einzuhalten ist. Dies gilt auch nach einem kurzen Besuch in Schweden.
Eine Ärztliche Überweisung ist nicht mehr erforderlich um einen Termin für eine Corona-Testungen zu erhalten. Ab dieser Woche ist es jedem Bürger möglich in Dänemark selbständig einen Termin auf der Webseite www.coronaprover.dk zu buchen. Sie müssen sich lediglich mit ihrem Nem-ID Zugang einloggen.
Dies berichtet das Gesundheit- und Seniorenministerium in einer Pressemitteilung.
Es ist nun möglich einen Termin für eine Corona-Testungen zu buchen unabhängig davon ob man Symptome hat oder nicht. Wenn man einen Termin erhalten hat, wird der Test in einem der Weißen Zelte, die Landesweit für diesen Zweck aufgestellt wurden, durchgeführt.
Der Gesundheitsminister verweist darauf das ein negativer Coronatest keineswegs einen befugt die Richtlinien zur Hygiene und physischem Abstandhaltens zu vernachlässigen. Der durchgeführte Test ist nicht zu 100% zuverlässig weswegen es vorkommen kann das der Virus trotz Testung nicht erkannt wird, auch wenn die getestete Person ansteckend sein sollte.
Mehr Informationen erhalten Sie hier: https://www.dr.dk/nyheder/indland/nu-kan-alle-danskere-blive-coronatestet
Zusammenfassung der Regierungspressekonferenz, 12. Mai 2020
Dänemark hat seit kurzem große Anstrengungen zur COVID-19 Testung der Bevölkerung unternommen und ist nun, im Verhältnis zur Einwohnerzahl, eines der der am meisten testenden Länder der Welt. Es ist aber erforderlich noch engmaschiger zu testen um neuen Corona-Ausbrüchen zuvor zu kommen.
Es ist wichtig auch weiterhin Patienten isolieren zu können, um Ansteckungsketten zu unterbrechen, damit große Teile der Gesellschaft nicht erneut geschlossen werden müssen. Gleichzeitig ist es wichtig das auch Ältere und gefährdete Mitbürger wieder mehr Freiheit in ihrem Alltag erleben um z.B. Kinder und Enkelkinder besuchen zu können.
Die neue Strategie zur Infektionsverfolgung beinhaltet: Wenn bei einer Person eine Infektion festgestellt wird, werden die Behörden ab dieser Woche versuchen sämtlichen Kontakte der betroffenen Person nachzuverfolgen. Jede Kontaktperson kann dementsprechend getestet und gegebenenfalls isoliert werden. Die Regierung richtet eine Hotline ein, die erkrankten Personen bei der Nachverfolgung von Kontakten zu anderen Bürgen hilft, und stellt somit sicher dass die Infektionskette unterbrochen werden kann.
Darüberhinaus stellt die Regierung in Zusammenarbeit mit den Kommunen Einrichtungen zur Isolation zur verfügung. Diese kommen den Bürgern die keine Möglichkeit haben, sich im eigenen Heim zu Isolieren, zu Gute.
Mehr und mehr Menschen nähen oder stricken selbstgemachte Gesichtsmasken. Selbstgerechter Mundschutz vermittelt jedoch ein falsches Gefühl von Sicherheit.
Das fälschliche Gefühl der Sicherheit kann dadurch entstehen, dass man glaubt aufgrund des Tragens einer Gesichtsmaske weniger auf andere Gebote wie gute Handhygiene oder Abstandhaltens achten zu müssen. Es ist jedoch festzuhalten das selbstgemachte Gesichtsmasken keineswegs einen zuverlässigen Schutz vor Krankheiten wie COVID-19 bieten, da diese für Vieren durchlässig sein können.
Schutzmittel wie Gesichtsmasken müssen einer vielzahl von technischen Anforderungen genügen um effektiv vor Krankheiten schützen zu können. Verbrauchern wird geraten bei Masken auf die “CE” Kennzeichnung zu achten, da diese Schutzkleidung als ausreichend schutzbietend kennzeichnet.
Der Verkauf von selbstgemachter Schutzkleidung die, die gesetzlichen Standards nicht erfüllt, ist rechtswidrig.
Die Behörde für Sicherheitstechnologie (Sikkerhedsstyrelsen) hält fest, dass den Anweisungen des Gesundheitsministeriums zum Abstand Haltens und Hygieneregeln dringend Folge zu leisten ist, da diese weiterhin als die effektivsten Schutzmaßnahmen gegen eine COVID-19 Infektion gelten.
Für mehr Informationen:
https://www.sik.dk/erhverv/produkter/personlige-vaernemidler/vejledninger-forbindelse-corona-covid-19/hjemmestrikkede-masker-giver-formentlig-ikke-beskyttelse#
Zusammenfassung der Pressekonferenz am 7. Mai mit Premierministerin Mette Frederiksen
Die Bürger haben den behördlichen Vorgaben zu Hygiene und physischen Abstandhaltens eingehalten. Deswegen ist er nun möglich, die schrittweise Wiedereröffnung der Gesellschaft fortzusetzen. Die behördlichen Vorgaben zu Hygiene und Physischen Abstandhaltens gelten aber weiterhin und es ist wichtig das ihnen auch weiterhin große Achtsamkeit geschenkt wird.
Zusätzlich zu den bekannten Richtlinien basiert die Strategie zur weiteren Öffnung auch auf ein umfängliches Testprogramm. Ein besonderer Fokus liegt auf der Corona-Testung der Bevölkerung, welches nun auch bei leichten Symptomen durchgeführt wird. Dies dient der Krankheitsverfolgung und möglicher Isolation erkrankter. Darüber hinaus wird eine repräsentative Untersuchung der Bevölkerung durchgeführt. Hierfür werden Bürger, unabhängig von dessen Gesundheitszustand, zum Coronatest gebeten.
Phase 2 umfasst:
• Komplette Wiedereröffnung des Einzelhandels, einschließlich Einkaufszentren (ab dem 11. Mai)
• Restaurants und Cafés dürfen bei Einhaltung der besonderen Verhaltensregeln zum physischen Abstandhaltens wieder öffnen (ab 18. Mai)
• Schüler der 6.-10. Klassen dürfen wieder die Schulen besuchen (ab 18. Mai)
• Mehr Unternehmen dürfen für Mittarbeiter geöffnet werden.
• Profisport darf ohne Zuschauer durchgeführt werden.
• Büchereien werden wiedereröffnet (ab 18. Mai)
• Verbände und Vereine dürfen erneut Veranstaltungen im Freien abhalten, sofern diese unter Einhaltung der behördlichen Vorgaben zu Hygiene und physischen Abstandhaltens durchgeführt werden.
• Kirchen und Glaubensgemeinden dürfen unter Einhaltung der behördlichen Vorgaben zu Hygiene und physischen Abstandhaltens wiedereröffnet werden.
Es wurde noch keine Entscheidung getroffen, wann die vorübergehende Grenzkontrolle eingestellt wird. Die Regierung wird hierzu spätestens am 1. Juni 2020 informieren.
Sollte die Wiedereröffnung der Gesellschaft zu einem Aufflammen der Corona-Pandemie führen, so wird der Prozess der Wiedereröffnung verlangsamt werden. Es ist entscheidend dass das Gesundheitswesen nicht überlastet wird, und das die Bürger in den kommenden Monaten wachsam bleieben.
Mehr Information zur Pressekonferenz finden Sie auf: https://www.regeringen.dk/nyheder/2020/pressemoede-om-genaabning-af-danmark-fase-2
Nach dem zunächst mit einer sehr breitgefächerten definition von Risikogruppen in Verbindung mit COVID-19 verfahren wurde hat das Gesundheitsministerium nun eine deutlich spezifischere definition entwickelt welche Gruppen bei einer Ansteckung mit dem Coronavirus besonders gefährdet sind.
Es gibt nu 7. Risikogruppen:
1.Personen im hohen Alter – je nach Allgemeinem Gesundheitszustand
Bisherige Erkenntnisse zeigen das Menschen die über 70 Jahre und besonders Menschen über 80 Jahre im hohen grade im Risiko stehen einen schweren Krankheitsverlauf bei einer Ansteckung zu erleben. Personen die 65 Jahre oder jünger sind, sind besonders gefährdet wenn diese an chronischen Vorerkrankungen leiden.
Bürger im alter von 65 Jahren sind also nicht mehr automatisch teil einer Risikogruppe wenn diese in einem allgemein guten zustand und Physisch aktiv sind. Dies bedeutet auch das z.B. Großeltern die an keinen Vorerkrankungen leiden nun auch wider ihre Enkelkinder (wenn diese Gesund sind) Treffen und auch umarmen dürfen.
2.Bewohner in Pflegeeinrichtungen
Bewohner von Pflegeeinrichtungen sind oft ältere Mitbürger die auch unter chronischen Vorerkrankungen leiden sowie einen Motorisch und Physisch eingeschränkten Alltag haben. Dies trägt alles zu einem erhöhtem Risiko bei.
3.Personen mit Übergewicht
Übergewicht steht oft im Zusammenhang mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes und Herz-Kreislauf- Erkrankungen. Besonders Personen mit einem BMI über 35, oder einem BMI über 30 bei chronischen Vorerkrankungen, sind bei einer Coronavirus Ansteckung besonders gefährdet einen schweren Krankheitsverlauf zu erleben.
4.Personen mit spezifischen chronischen Vorerkrankungen
Nicht jede chronischen Vorerkrankung bedeutet das man einer Risikogruppe angehört. Besonders wenn diese gut Therapiert ist. Sie können eine List mit einer genauen Definition über Vorerkrankungen die bei einer Ansteckung mit COVID-19 zu einer besondern Gefährdung führen hier finden:
https://www.sst.dk/da/Udgivelser/2020/Personer-med-oeget-risiko-ved-COVID-19
5.Bestimmte Kinder mit chronischen Vorerkrankungen
Bestimmte Kinder mit chronischen Vorerkrankungen können in einem erhöhtem Risiko bei einer Ansteckung mit COVID-19 stehen. Dies sind typisch Kinder die bereits – unabhängig von der jetzigen Pandemie – besondere Maßnahmen beim Schulgang oder der Pflege brauchen. Diese Kinder und deren Familien werden an ihren gewohnten Behandlungsstellen individuelle Beratung erhalten.
6.Obdachlose oder Personen ohne ständigen Wohnsitz
Obdachlose oder Personen ohne ständigen Wohnsitz haben oft erschwerte Bedingungen den allgemeinen Hygienevorschriften sowie den allgemeinen Vorschriften des physischen Abstandhaltens zu folgen. Dies für zu einem erhöhtem Risiko. Dazu kommt das Obdachlose oft auch an chronischen Vorerkrankungen leiden. Diese Kombination an Faktoren führt zu einer erhöhten Gefährdungslage für diese Personen einen schweren Krankheitsverlauf zu erleben.
7.Schwangere
Schwangere sind generell für Krankheiten empfänglicher und es wird daher weiterhin nach einem Vorsichtigkeitsprinzip agiert. Es ist weiterhin nicht erwiesen das Schwangere oder das ungeborene Kind in einem erhöhten Risiko stehen bei einer Infektion einen schweren Krankheitsverlauf zu erleben. Es kommt jedoch vor das bei Schwangeren die im dritten Semester aufgrund einer COVID-19 Erkrankung im Krankenhaus Stationär aufgenommen werden müssen, ein Kaiserschnitt vorgenommen werden muss, welcher zu den bei einem solchen vorgriff üblichen Risiken für Mutter und Kind führt.
Personen, die im ernstzunehmenden Risiko stehen, bei einer COVID-19 Erkrankung einen schwerwiegenden Krankheitsverlauf erwarten zu können, haben nun die Möglichkeit eine Impfung gegen Pneumokokken kostenlos zu erhalten.
Diese Impfung wird besonders ausgesetzten Risikogruppen angeboten, um deren Gefahr einer ernsten Infektion, bei einer möglichen gleichzeitigen COVID-19 Ansteckung, zu minimieren.
Diese Impfung, die ausgewählten Risikogruppen zur Verfügung gestellt wird, ist keine Impfung gegen COVID-19. Die Impfung richtet sich gegen die Pneumokkoen-Bakterien die im schlimmsten Fall zu einer Sepsis und Lungenentzündung führen können.
Einige Bürger leben mit einem größerem Risiko als andere Mitbürger. Dies kann an ihrem Alter liegen oder weil sie mit einer Vorerkrankung leben. Dementsprechend wird nun zunächst MitbürgerInnen die im Altersheim wohnen, Bürgern älter als 65 Jahren mit chronischen Erkrankungen, und Bürgern unter 65 Jahren mit besonders hohem Risiko einer Ansteckung diese Impfung angeboten.
Um herauszufinden, ob Sie einer Risikogruppe angehören und deshalb zur Kostenlosen Impfung berechtigt sind, können Sie hier nachlesen:
https://www.sst.dk/da/Viden/Vaccin
Sie könne hier mehr über die angebotene Impfung erfahren:
Die erste Phase der Wiedereröffnung der dänischen Gesellschaft hat begonnen. Dies ist nur der Fall weil es gelungen ist die Epidemie in Dänemark unter Kontrolle zu bringen. Die Öffnung wird zur Folge haben, dass mehr Menschen wieder in engerem Kontakt sein werden. Mit der Öffnung der Gesellschaft folgt auch eine Ausweitung der Testkapazität. Es wird aber auch weiterhin wichtig sein, den behördlichen Richtlinien zu folgen, wie z.B. regelmäßiges Händewaschen, Husten und Niesen in die Armbeuge, physischen Kontakt begrenzen, bei Krankheit zuhause bleiben und von größeren Menschenmengen frequentierte Bereiche zu meiden.
Es wurde viel für die Ausweitung der Testkapazität getan. Dies bedeutet, dass alle, die Symptome haben, getestet werden müssen. Dies bedeutet konkreterweise, dass Sie einen Test zur Erkennung des Coronavirus durchführen lassen können, wenn Sie eines oder merehere der folgenden Symptome vorweisen: trockener Husten, Fieber oder Atembeschwerden. In diesem Falle müssen Sie ihren Arzt oder, wenn ausserhalb der normalen Öffnungszeiten, den Notdienst anrufen. Dann werden Sie einem Test so schnell wie möglich zugewiesen. Dieses Vorgehen wird als das Effektivste zur Eindämmung des Coronavirus erachtet.
Es ist besorgniserregend, dass in letzter Zeit nur wenige BürgerInnen ihren Hausarzt kontaktiert haben. Es wird deswegen dazu aufgefordert, dass die BürgerInnen ihren Hausarzt kontaktiert wenn es ihnen schlecht geht oder Sie Anzeichen einer Erkrankung haben – auch wenn dieses nicht mit Corona im Zusammenhang steht.
Generelle Informationen zu Coronatests:
Bei einem Coronatest wird dem Patienten im Mund oder in der Nase mit einem Wattestäbchen ein Abstrich genommen. Wenn man stationär in einem Krankenhaus aufgenommen ist und dieser Test so nicht durchgeführt werden kann, wird alternativ ein Test, bei dem ein Schlauch in die Nase eingeführt wird, durchgeführt. Bei dem Test speilen viele Faktoren eine Rolle, dementsprechend kann es notwendig sein denn Coronatest mehrmals durch führen zu müssen.
Es gibt mittlerweile erfreuliche Entwicklungen in der Corona-Krise in Dänemark. Die Zahlen und Statistiken entwickeln sich positiv und besser als erwartet. Es können daher einige Restriktionen gelockert werden. Es sollen Verhandlungen mit den Oppositionsparteien geführt werden um festzustellen welche Regelungen gelockert werden können um z.B. festzustellen welche Arbeiten/Arbeitsplätze erneut anlaufen dürfen.
Die Anzahl an Neueinweisungen und bereits in Intensivbehandlung stationär aufgenommenen Patienten sinkt. Die Maßnahmen des sozialen und physischem Abstandhaltens zeigen Wirkung und es ist daher erforderlich dies fortzusetzen. Die gegenwertige Situation ist eine große Herausforderung für uns alle in Dänemark, es ist aber wichtig zu bedenken das viele Länder in deutlich schwierigeren Situationen sind als es in Dänemark der fall ist.
Die aktuelle Lage ist wie folgt; zum jetzigen Zeitpunkt sind 380 Personen mit Coronavirus in Krankenhäusern aufgenommen, 93 auf Intensivstationen und 299 durch das Virus gestorben. In Dänemark ist die Ausbreitung des Coronavirus zum jetzigen Zeitpunkt unter Kontrolle und das Gesundheitswesen kann den Belastungen stand halten.
Es wird weiterhin wichtig sein abstand zu einander zu halten und besonders auf Ältere und schwache Mitbürger zu achten. Wir tragen alle dazu bei zu sichern das die Verbreitung des Virus eingedämmt bleibt.
Die Entwicklung ist stabil, und die Zahlen gehen in die richtige Richtung: 503 sind in dem Hospital, 139 auf der Intensivstation aber es gibt leider 187 Todesfälle.
Die Staatsministerin weist darauf hin, dass man zuerst nach einer Verspätung von drei-vier Wochen vom Virus heimgesucht wird, weshalb es beunruhigend ist, dass manche Leute die Situation nicht ernst nehmen, z.B. immer noch die ”Påskefrokost” (Osternmittagsessen) zu planen.
Aus diesem Grund legt die Staatsministerin die Plan der ersten Stufe der Wiedereffönung Dänemarks vor.
Sämtliche Punkte der Plan sind unter der Voraussetzung, dass jeder auf sich die Werantwortung übernimmt und fortsetzt, den Empfehlungen der Behörde zu folgen: Man muss sich seine Hände waschen, man muss Distanz halten und man darf sich nicht mit vielen Leuten treffen.
1. Stufe der Wiedereffönung enthält Folgendes:
Das Gesundheitswesen wird noch für andere Aktivität als Coronavirus wieder eröffnen.
Die Kinderkrippen, Kindergärten, Freizeitbetreeungen (Horte) und von der 1. bis zur 5. Klasse eröffnen wieder. In diesen Institutionen werden mehrere, neue gesundheitmässige Maßnahmen ergreifen. Die Wiedereffönung passiert zuerst, wenn diese eingeführt worden sind.
Die privaten Angestellten dürfen, soweit es gesundheitsmässig verantwortbar ist, wieder anfangen zu arbeiten.
Die Staatsministerin unterstricht, alles dies fordert, dass die Situation und Entwicklung immer noch stabil bleibt — und dass wir alle eine Werantwortung dafür haben, dass dies wegen der Befolgung der Richtlinien passieren kann.
Darüber hinaus müssen andere Maßnahmen vier Wochen bis zum 10. Mai 2020 verlängert werden, es handelt u.a. von:
— der Schließung der Grenzen,
— dem Verbot mehr als 10 Personen zusammen zu sein,
— den geschärften Richtlinien und
— der Schließung der Hochbildungen, Bibliotheken, Kinos, Einkaufszentren und Cafés.
Die Staatsministerin fordert jeden dazu auf, Geduld und Verständnis zu zeigen.
Nichts ist wie zuvor — und der Alltag kehrt noch monatelang zu unseren Gesellschaft nicht zurück.
Außerdem meldet die Staatsministerin eine Reihe spezifischer Verhältnisse:
Schüler in der 6. bis zur 10. Klasse müssen immer noch von zu Hause zur Schule gehen, aber die Prüfungen fallen aus und durch die Noten für die Jahresleistung ersetz.
Schüler, die den Abschluss fertig machen, werden eine anders Prüfung und in einer begrenzten Weise ablegen.
Festivals, Jahrmärkte und andere große Veranstaltungen im Laufe des Sommers können nicht stattfinden: Das Verbot gegen große Versammlungen wird bis einschließ August festgehalten.
Die Regierung und die Parteien des Folketings werden untersuchen, ob die Hilfspakete verbessert werden können.
Die Staatsministerin wiederholt darüber hianus ihre Aufforderung, Gemeinsinn zu zeigen; diesmal besonders an die Banken und großen Vermietungsfirmen gerichtet, die Solidarität auszeigen müssen — aber auch an die Bürger, die dazu aufgefordert werden, ihre lokalen Geschäfte und kleinen Betriebe zu unterstützen.
Im Verhältnis zum Gesundheitswesen selbst kündigt die Staatsministerin mehrere Untersuchungen an, um damit aufzuklären, wie viele Leute mit dem Coronavirus angesteckt gewesen sein, gerade als man mit Hochdruck daran arbeitet, so dass die Gesundheitsbelegschat die richtige und notwendige Ausstattung hat.
Als Letztes stellt die Staatsministerin fest, dass das Allerwichtigste ist, dass wir alle hierzu beitragen: Es bleibt jedem überlassen, seine/ihre Plicht zu tun. Und das ist die Voraussetzung dafür, dass unsere Gesellschaft langsam wieder eröffnen kann.
Mette Frederiksen stellt fest, dass die Initiativen Dänemarks funktionieren. Sie weist darauf hin, dass die Entwicklung in die richtige Richtung geht. Und verkündete, dass Dänemark behutsam und stufenweise mit der Wiedereröffnung nach dem Ostern anfangen kann. Das fordert jedoch, dass die Entwicklung fortsetzt wie gerade – und das soll NICHT als eine Anleitung gesehehen werden, um auf die Forderungen lockern anzufangen. Es ist gerade jetzt, dass wir feststehen muss, Distanz halten und versichern, dass wir den Richtlinien der Behörden folgen. Das ist die Voraussetzung der stufenweisen Wiedereröffnung der dänischen Gesellschaft nach dem Ostern. Im Gegenteil hierzu können kräftigere Maßnahmen notwendig werden. Die Epidemie ist noch nicht am Höhepunkt; wir können immer noch mehrere Erkrankten, mehrere Hospitalisierungen und mehrere Todesfälle erwarten. Auch obgleich es als ein Paradox vorkommen – Dänemark wieder zu eröffnen während Menschen sterben – kann, handelt es davon, dass die Krankheit unter Kontrolle sein muss und auch unter Kontrolle ist. Das Staatsministerium wird deswegen im Laufe der kommenden Wochen die Wiedereröffnung Dänemarks mit den Vorsitzenden der Parteien des Folketings besprechen – und am Ende der Woche einen Plan für sie vorlegen. Das Staatsministerum schickt außerdem einen Bescheid vor allem an die Älteren und Ausgesetzen, in dem die Staatsministerin ihnen erzählt, sie sollten immer noch erwarten, ihr Leben nach dem Ansteckungsrisiko einzurichten. Das ist brutal, aber paradoxerweise müssen die Schwachsten zu diesem Zeitpunkt die Stärksten sein. Es gibt doch Hoffnung in Sicht, stellt sie fest. Wie es im Moment aussieht, haben wir Erfolg mit dem Abflachen der Kurve – die Situation ist immer noch seriös, und jetzt muss massiv getestet werden. Obwohl die Ansteckungsverbreitung unter Kontrolle ist, haben wir immer noch eine Epidemie am Hande.
Was Sie über das Coronavirus wissen sollten:
Wir befinden uns inmitten einer ernstzunehmenden Epidemie. Deswegen ist es wichtig das Risiko einer Ansteckung zu minimieren. Das Gesundheitsministerium fordert deshalb alle auf folgende Verhaltensregeln zu beachten:
Wenn Sie gesund sind:
– Vermeiden Sie unnötige Kontakte und bitten Sie andere Rücksicht zu zeigen.
– Sollten Sie Kontakt zu eine Person gehabt haben die Symptome einer Corona-Erkrankung aufzeigt müssen Sie besonders darauf aufmerksam sein ob Sie Symptome entwickeln.
– Kümmern Sie sich um ihre Nächsten. Sollten diese einer Risikogruppe angehöre,n dann kümmern Sie sich in dem Sie Abstand halten.
Wenn Sie Symptome einer Erkrankung aufzeigen:
– Bleiben Sie zuhause bist Sie mindestens 48 Stunden symptomfrei sind.
– Halten Sie Abstand, auch zu Anderen im eigenen Haushalt und bleiben Sie soweit möglich im Bett.
– Achten Sie besonders auf ihre persönliche Hygiene und auf allgemeine Reinigung im Haushalt.
– Bitten Sie Andere für Sie einzukaufen und nutzen Sie ihr Telefon um mit ihrer Umwelt in Verbindung zu bleiben.
– Sollten sich ihre Symptome verstärken, wie z.B. hohes Fieber und/oder Atembeschwerden, müssen Sie ihren Arzt anrufen.
Schützen Sie sich um andere zu schützen.
Regierungspressekonferenz vom 23.03.2020 15 Uhr
Premierministerin Mette Frederiksen verlängert alle Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus bis und einschließlich den 13. april 2020.
254 Patienten mit Coronavirus sind gegenwärtig in Krankenhäusern aufgenommen, 55 auf Intensivstation und 24 sind verstorben.
Die Regierung behält alle Restriktionen und Beschlüsse zur Bekämpfung des Coronavirus bei.
Das vorrangige Ziel ist eine zu große anzahl an gleichzeitig mit Coronavirus schwer erkrankten patienten zu haben. Deswegen verlängert die Regierung die Schließung der Gesellschaft bis zum 13. April 2020. Premierministerin Mette Frederiksen bekräftigt die Wichtigkeit alle vorgaben der Behörden zu beachten und weiterhin Abstand zu anderen Personen zu halten, auch wenn dies schwerwiegende Einschränkungen über Ostern mit sich führt. Es wird gebeten von Reisen abzusehen auch wenn diese innerhalb Dänemarks stattfinden.
Bedürftige Familien werden aufgefordert von Notangeboten in Institutionen und Tagespflegen gebrauch zu nehmen da ausreichend Kapazitäten für Kinder und Jugendliche vorhanden sind. Es sind ebenso für Plätze in Herbergen für Obdachlose gesorgt damit diese sich im valle einer infektion in Isolation begeben können. Der Gesundheitsminister bekräftigt das große Anstrengungen zur Verbesserung und Ausbaus der Kapazitäten zur Behandlung erkrankter vorgenommen werden. Ein Angebot Corona Test-kits von Süd-Korea aufzukaufen wurde angenommen.
Abschließend bestätige der Gesundheitsminister das Dänemark jede angebotene Hilfe annehmen will. Wenn man Helfen möchte wird man gebeten zur Webseite coronasmitte.dk zu gehen. Dort findet man den link ’Danmark hjælper Danmark’ (Dänemark hilft Dänemark) wo man Hilfe anbieten dieses schnell bewertet bekommen kann.
Das Gesundheitsministerium hat am 19. März neue Vorgaben und Richtlinien veröffentlicht, wie mit an Corona erkrankten Schwangeren, Gebärdenden Frauen, deren Partnern und dem Neugeborene umzugehen ist.
In Zukunft müssen alle Gebärdende bei der Einweisung in ein Krankenhaus auf Corona getestet werden.
Sollte der Test einer Schwangeren Positiv ausfallen müssen besondere Vorsichtsmaßnahmen getätigt werden. Das Gesundheitspersonal muss in diesem fall Schutzmasken und andere Schutzausrüstung tragen. Die Schwangere muss auch eine Schutzmaske tragen.
Sollte der verdacht bestehen das eine Gebärdenden Frauen infiziert ist, wird diese aus einem Vorsichtigkeitsprinzip heraus so behandelt als würde eine bestätigte infektion vorliegen bis diese be- oder entkräftet werden kann.
Ausserdem gilt:
Eine infiziere Begleitperson kann nicht zur Geburt mitkommen. Dies gilt auch bei Personen die ein noch unbestätigter Verdachtsfall sind.
Ein erkrankter Partner muss sich außerdem vom Neugeborenen Fernhalten bis dieser/diese für mindestens 48 Stunden symptom frei ist.
Krankenhäuser vordern ausserdem auf, bei Geburten die begleitenden Personen auf den Partner zu begrenzen, um die Gefahr einer Ansteckung zu reduzieren.
Sollte die Mutter Covid-19 positiv sein, so wird sie nicht vom Neugeborenen getrennt, es sei denn ihr zustand erfordert weiterreichende Behandlungsmaßnahmen. Sollte die Mutter Covid-19 positiv sein aber keine weitere Behandlungsmaßnahmen brauchen so wird Empfohlene Mutter und Kind schnellst möglich nachhause zu entlassen. Eine ausführliche Beratung der Mutter, wie Sie sich richtig um das Wohl und die Gesundheit des Kindes kümmern kann, wird ihr zur verfügung gestellt.
Corona Erkrankten Müttern ist das Stillen des Neugeborene gestattet. Es wird aber empfohlen die Brust vor dem Stillen sorgfältig mit Wasser und Seife zu waschen sowie eine Maske zu tragen. Außerdem wird regelmäßiges Hände waschen oder benutzen von Desinfektionsmitteln empfohlen.
Wichtige Ultraschall untersuchungen zur Erkennung von z.B. Down-Syndrom werden weiterhin durchgeführt. Es ist zu erwarten das Geburtsvorbereitungen abgesagt werden und das Termine mit Hebammen nur Telefonisch statfinden können. Die dringlichsten Hebammentermine und Ultraschalluntersuchungen werden auch weiter wie gewohnt durchgeführt, aber um die Ansteckungsgefahr zu verringern ohne Begleitung.
Krankenhäuser werden weiter Geburten durchführen. Es braucht sich also niemand darüber sorgen zu machen das einem ein Krankenhausaufenthalt bei einer Geburt verwehrt werden könnte, dies wird nicht geschehen.
Aufforderung an alle Mitbürger.
Das Staatliche Serum Institute fordert alle Bürger dazu auf sich bei Influmeter anzumelden um den Kampf gegen das Coronavirus zu unterstützen.
Influmeter ist eine auf Freiwilligkeit basierende Plattform in der in wöchentlichen Berichten festgehalten wird ob Sie Symptome gehabt haben, unabhängig davon ob Sie bereits einen Arzt aufgesucht oder Behandlungen erhalten haben. Damit tragen Sie dazu bei ein genaueres Bild der Infektion in der Bevölkerung zu zeichnen.
Jeder der in Dänemark ansässig ist kann bei Influmeter mit machen – Kinder, Jugendliche, Ältere, Gesunde so wie Kranke Bürger.
Sie können sich und andere im selben Haushalt lebende anmelden auch wenn Sie bereits erkrankt sind oder erste Symptome anzeigen. Jeder Beitrag ist wichtig, egal ob von einer bereits erkrankten Person, einer genesenen Person oder jemandem der noch ganz am Anfang eines Infektionsverlaufes steht. Sie können also einen wichtigen Beitrag leisten auch wenn Sie keine Symptome aufweisen oder gerade eine Infektion überstanden haben.
Die Abteilung für Infektionsepidemiologie des Staatlichen Serum Institutes überwacht und beugt ansteckende Krankheiten in Dänemark vor. Es betreibt Influmeter als teil der generellen Infektionsverfolgung bei Influenza-, Erkältungs-, sowie COVID-19 Symptomen. Sie finden Influmeter auf
Teilnehmer:
Die Staatsministerin Mette Frederiksen, der Gesundheitsminister Magnus Heunicke, Direktor des dänischen Gesundheitswesen Søren Brostrøm, ein Beamer des Außenministeriums und der Reichspolizeichef Torkild Fogde.
Die Staatsministerin fängt damit an, den Ernst zu unterstreichen: 82 Menschen sind jetzt eingeliefert, hiervon 18 auf der Insentivstation, letzgennante ist eine Verdopplung der letzten 24 Stunden. Es ist also entscheidend, dass wir die Ansteckungsreihe brechen. Neue Initiative werden deswegen präsentiert, geltend ab heute morgen, 18. Märts 2020 um 10:00 Uhr bis zum 30. Märts 2020:
Es wird nicht erlaubt mehr als 10 Personen zusammen zu sein, ees gilt drinnen sowohl als auch draußen; öffentlichen Veranstaltungen auch so. Eine Aufforderung nicht mehr als 10 im Privaten zusammen zu sein.
Die Geschäfte werden strengere Ansprüche in Ansicht gestellt. Es soll Platz genug zwischen den Menschen geben, guter Distanz, die Kunden müssen sich Hände waschen können – das gilt sowohl drinnen als auch draußen.
Jede Art Hallensport und Sportfaziliteten müssen schließen, z.B. Fitnessstudios, Solarien, Friseure / Friseurinnen, Masseure / Masseurinnen, Tätowierer; generell Firmen mit engem Kontakt.
Nachtklubs, Wasserpfeifecafés, Bars u.a.m. müssen schließen.
Alle Einkaufscenter, Arkaden, überdeckte Orte müssen schließen – jedoch nicht Lebensmittelgeschäfte dieser Einkaufscenter.
Jede Restaurants und Cafés u.a.m. müssen schließen, aber ”take away” ist schon immer in Ordnung.
Jede/r aus dem Ausland kommenden Dänin / Dänen muß sich bei der ”Däneliste” abmelden, wenn man auf sie aufgeschrieben ist, und freiwillig in die Quarantäne in der nächsten 14 Tagen gehen.
Darüber hinaus unterstrichen Heunicke, Brorstrøm und Fogde den Ernst der Situation. Es ist Zeit, dass wir jetzt handeln müssen, wenn wir die Konsequenzen abwehren wollen. Keiner kann seine Verantwortung der Richtlinien des Gesundheitsministeriums gegenüber absagen, unterstrichte die Staatsministerin, insbesondere mit Bezug auf die Jungen.
Als Prinzip schlug die Staatsministerin vor, dass wenn es Zweifel über irgendetwas gesundheitliche Vertretbares gibt, z.B. Mittagsessen mit ein paar Freunden zu essen, wäre es vielleicht noch besser dies nicht zu tun. Die Staatsministerin bedankte nochmals alle, die ein Teil der Bereitschaft der Gesellschaft sind. Außerdem kündigte die Staatsministerin neue Hilfspakete die Arbeitnehmer, die Selbständigen und Firmen an, die von morgen ab sofort zwischen den Parteien des Folketings verhandeln müssen. Die Polizei wird mehr als normalerweise vorhanden sein, um die Bürger zu beraten.
Das Auslandsministerium schätzt, dass manche Däne im Ausland stranden werden, aber fördert dazu, dass die einen guten Ort zum Stranden finden. Dänemark will danach sie so schnell wie möglich nach Hause bringen.
Teilnehmer: Premierminister Mette Frederiksen, Außenminister Jeppe Kofoed, Justizminister Nick Hekkerup und der dänische Polizeichef Torkild Fogde.
Zuerst gab die Regierung einen Status über dem Coronavirus in Dänemark: 802 sind infiziert, 23 sind im Krankenhaus, 2 sind in einem sehr kritischen Zustand. Als nächstes stellte Mette Frederiksen die neuesten Maßnahmen gegen die Ausbreitung der Corona in Dänemark vor.
Als erstes: alle Krankenhäuser haben alle die sogenannten unnötigen Behandlungen eingestellt. Also werden Operationen und routinemäßige Untersuchungen, die nicht lebenserhaltende sind, verschoben.
Als zweites: das Außenministerium haben alle empfohlen in Dänemark zu bleiben. Alle unnötigen Reisen in alle Länder werden nicht empfohlen und allen Dänen, die im Ausland sind, empfiehlt man nach Hause zu kommen. Also reis nicht aus Dänemark heraus, wenn dieses überhaupt vermieden werden kann, und wenn Sie reisen, kommen Sie so schnell wie möglich nach Hause.
Als drittes – und bislang das weitreichendste – ist, dass heute ab Samstag 14. März, um 12 Uhr, wurden die Grenzen bis zum 14. April geschlossen. Ausländer können daher weder mit dem Flugzeug noch mit Schiffen, Zug, Bus oder mit Autos in Dänemark einreisen, es sei denn, sie haben einen sogenannten anerkannten Zweck. Dieses bedeutet zum Beispiel wenn man hier lebt oder arbeitet, akut kranke Familienmitglieder besuchen muss oder Recht für Zugang mit Kindern in Dänemark haben muss. Die Grenzen werden von der Polizei mit Hilfe der Verteidigung durchgesetzt. Die Regierung betont jedoch, dass Waren, insbesonderes Lebensmittel, weiterhin ungehindert die Grenze überschreiten können und dass es daher keinen Mangel an Lebensmittel geben wird. Außerdem können dänische Staatsbürger natürlich immer nach Dänemark reisen.
Hvert eneste medlemskab og donation styrker Mino Danmarks legitimitet og eksistensberettigelse.
Det gør en forskel og styrker foreningens muligheder for at lykkes med at skabe et lige samfund, uanset etnisk baggrund.
Hvert eneste medlemskab og donation styrker Mino Danmarks legitimitet og eksistensberettigelse.
Det gør en forskel og styrker foreningens muligheder for at lykkes med at skabe et lige samfund, uanset etnisk baggrund.